Cyberangriff auf iranische Schiffe: Kommunikationsnetzwerke gestört
Eine Hackergruppe hat nach eigenen Angaben die Schiff-zu-Land-Kommunikation von 39 Tankern und 25 Frachtschiffen unterbrochen. Hinter der Attacke steht offenbar die Organisation Lab-Dookhtegan.
25. August 2025
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Facelift gegen die Shortsea-Flaute
Die Shortsea-Flotte ist vergleichsweise alt und bedarf dringend einer Modernisierung. Ein neues Design entwickelt sich gerade zu einem wahren Kassenschlager. Kann das zu einer Frischzellenkur der Branche führen?
SCHIFFFAHRT
Fregatte „Sachsen-Anhalt“ läuft zu Einsatz im Libanon aus
Die „Sachsen-Anhalt“ verlässt heute ihren Heimathafen Wilhelmshaven. Im Rahmen von UNIFIL wird sie vor der libanischen Küste im Einsatz sein.
25. August 2025
Weitere Themen
OOCL blickt mit Sorge auf Hafengebühren
Trotz guter Ergebnisse im ersten Halbjahr erwartet die Reederei OOCL „schmerzhafte“ Auswirkungen der US-Hafengebühren. Dennoch könnten sie auch eine Chance bieten.„Gorch Fock“-Kommandant: „Es geht nicht darum, Segeln zu lernen“
Die Kadetten an Bord des Schulschiffs „Gorch Fock“ lernen in der Ausbildung weit mehr als das Segelhandwerk, so Kommandant Elmar Bornkessel im Interview.Die Arktis als Brücke zwischen Europa und Asien?
Inwiefern lässt sich die Arktis für die Containerschifffahrt nutzen? Sowohl Südkorea als auch China verfolgen Pläne auf der „Northern Sea Route“.US Navy testet Einsatz von KI zur Schiffserkennung
Die amerikanische Marine will den Gebrauch von KI-gestützten Systemen zur Erkennung unbemannter Schiffe testen. Dazu wurde nun eine Kooperationsvereinbarung auf den Weg gebracht.
SCHIFFBAU
Vard rüstet Forschungsschiff „Sanco Sailor“ für Sanco Shipping um
Das 106,6 m lange und 19,2 m breite Schiff soll zu einem Seismic Source Vessel umgebaut werden. Mit dem Projekt will Sanco Shipping seine Position im Seismik- und Offshore-Markt ausbauen.
25. August 2025
Weitere Themen
Finnischer Grenzschutz tauft neues Patrouillenschiff
Der finnische Grenzschutz hat zwei Mehrzweck-Offshore-Patrouillenschiffe bei der Werft Meyer Turku in Auftrag gegeben. Die „Karhu“ wurde kürzlich getauft.China warnt vor Risiken der US-Schiffbauoffensive
Mit dem ambitionierten Vorhaben „Make American Shipbuilding Great Again“ (MASGA) will Washington den US-Schiffbau wiederbeleben und durch Kooperation mit Südkorea und Japan strategisch stärken.Blohm+Voss baut künftig autonome Überwasserdrohnen
Autonome Überwasserdrohnen gewinnen an Bedeutung. NVL und Kraken haben jetzt ein Joint Venture gegründet, um in Hamburg Produktionskapazitäten aufzubauen und den europäischen Markt schneller zu bedienen.Japans Werften: Zwischen staatlichem Druck und globalem Wettbewerb
Obwohl von politischer Seite gewollt, zögern japanische Schiffbauunternehmen beim Engagement in den USA. Südkorea verfolgt eine andere Strategie.
SCHIFFSTECHNIK
Orlen findet Öl in der Nordsee
Orlen Upstream Norway hat gemeinsam mit Aker BP und weiteren Lizenzpartnern einen bedeutenden Ölfund auf dem norwegischen Kontinentalschelf gemacht.
25. August 2025
Weitere Themen
Atomschiffprojekt: Bill Gates besucht HD Hyundai
Der Ausbau der Lieferkette und Fortschritte bei der Kommerzialisierung von Natrium-Reaktoren stand im Mittelpunkt. Die Werft ist bereits mit der Fertigung von Reaktordruckgefäßen beauftragt.„Northern Lights“: CO₂-Tanker-Duo zu Wasser gelassen
Dalian Shipbuilding Industry Company (DSIC) hat zwei weitere CO₂-Tanker für Northern Lights vom Stapel gelassen. Die Neubauten mit Rotor-Segeln sollen künftig verflüssigtes CO₂ klimafreundlich transportieren.Neuer „Rückenwind“ für emissionsarmen Frachtsegler „Juren Ae“
Die Hochschule Emden/Leer bleibt Teil eines internationalen Projekts zur nachhaltigen Schifffahrt. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des emissionsarmen Frachtseglers „Juren AE“.Kongsberg Discovery weitet Unterwasser-Sensorportfolio aus
Das norwegische Technologieunternehmen baut sein Sensorportfolio für komplexe Unterwasserumgebungen aus. Das Unternehmen hat jetzt aus der Insolvenzmasse von Argeo drei Kerntechnologien aufgekauft.
PERSONALIEN
Neuer CEO für Blystad Group
Seit diesem Sommer ist Rune Magnus Lundetræ neuer Geschäftsführer der norwegischen Blystad Group. Er war zuletzt Finanzchef bei Eldorado Drilling.
25. August 2025
Weitere Themen
Steem1960 Shipbrokers expandiert nach Japan
Mitsuhiro Makino ist neuer Project Broker beim Makler Steem1960 Shipbrokers. Das Unternehmen erweitert darüber hinaus seine Präsenz um ein Büro in Tokyo.Neue CEO für Segel-Joint-Venture Oceanbird
Amrit Kaur Bhullar wird zum 1. Januar 2026 CEO von Oceanbird, einem Joint Venture von Wallenius und Alfa Laval. Das Unternehmen plant außerdem die Installation des ersten Segels.Norden ernennt neuen Leiter fürs Tanker-Geschäft
Matias Würtz Andersen verantwortet seit August den Bereich Tankers Operations bei Norden. Er war schon früher für die Reederei tätig.Ex-Western-Bulk-Manager verstärkt Aufsichtsrat von OrbitMI
OrbitMI hat den erfahrenen Schifffahrtsstrategen Egil Husby in den Board of Directors berufen. Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung soll er die Entwicklung datengetriebener maritimer Lösungen unterstützen.
FINANZEN
Taylor Maritime schließt Grindrod-Übernahme ab
Die Bulk-Reederei Grindrod Shipping verschwindet vom Markt. Alle Anteile sind an Taylor Maritime übergegangen.
25. August 2025
Weitere Themen
ONE sichert JOLCO-Finanzierung für vier Schiffe
Die Containerreederei Ocean Network Express (ONE) lässt vier neue Containerschiffe in Japan bauen. Die Kosten von fast 400 Mio. $ werden durch ein Konsortium finanziert.Russische Sovcomflot passt sich an Sanktionen an
Die Sanktionen aus dem Westen üben immer größeren Druck auf die russische Staatsreederei Sovcomflot aus. Dennoch konnte das Unternehmen sein Ergebnis verbessern.HHLA erreicht deutliches Wachstum
Der schwachen Konjunktur zum Trotz konnte die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ihr Ergebnis im ersten Halbjahr steigern.Yang Ming entgeht nur knapp der Verlustzone
Die Containerreederei Yang Ming erreichte im zweiten Quartal nur einen schwachen Nettogewinn. Der Grund dafür liegt im Transpazifik-Verkehr.
HÄFEN
Maersks Hafensparte APMT investiert 1,1 Mrd. $ in Indien-Terminals
Maersks Hafensparte hat eine Absichtserklärung mit dem Andhra Pradesh Maritime Board (APMB) geschlossen. Geplant sind Investitionen in die Entwicklung von drei wichtigen Häfen des Bundesstaates.
22. August 2025
Weitere Themen
CMA CGM beschleunigt Ausbau des Hafens von Latakia
Die französische Reederei CMA CGM investiert weitere Millionenbeträge im syrischen Hafen Latakia. Fast der gesamte Containerverkehr des Landes wird hier abgewickelt.Eimerkettenbagger „Bremerhaven“ für über 170.000 € versteigert
Der Eimerkettenbagger „Bremerhaven“ musste letzten November nach einem schweren Brand außer Dienst gestellt werden. Nun folgte die Versteigerung.Unikai und Akquinet modernisieren Umschlagprozesse am O‘Swaldkai
Am Hamburger O’Swaldkai hat die Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft mit dem Forschungsprojekt Akidu den Grundstein für eine digitalisierte Abfertigung im Stückgut- und RoRo-Verkehr gelegt.UK fördert Emissionskontrolltechnik von Stax
Der US-amerikanischen Experte für maritime Emissionskontrolltechnik beteiligt sich an einem Konsortium, das jetzt einen Zuschuss von umgerechnet 1,5 Mio. $ zugesprochen bekommen hat.
OFFSHORE
BSH-Studie warnt vor Stoffemissionen in Offshore-Windparks
Offshore-Windparks können nach einer aktuellen internationalen Studie potenziell 228 chemische Substanzen ins Meer freisetzen, 62 davon gelten als besonders umweltrelevant.
25. August 2025
Weitere Themen
Premiere: Northern Lights speichert CO₂ in der Nordsee
Das Joint Venture hat die erste dauerhafte Speicherung von CO₂ in der norwegischen Nordsee gemeldet. Über eine rund 100 km lange Pipeline wurden die ersten Mengen in das sogenannte Aurora-Reservoir injiziert.Vard-Werft liefert CSOV „Monsoon Enabler“ an Edda Wind aus
Der norwegische Offshore-Windkraft-Konzern hat jetzt das CSOV „Monsoon Enabler“ von der Vard-Werft im vietnamesischen Vung Tau übernommen. Das Schiff soll zunächst bis Ende 2025 in Taiwan im Einsatz sein.„Pioneering Spirit“ hebt 15.300 t in einem Hub
Mit einem einzigen Hub hat das größte Arbeitsschiff der Welt die schweren Aufbauten der Förderplattform „Heather Alpha“ in der nördlichen Nordsee entfernt. Der Einsatz wurde jahrelang vorbereitet.Südafrika: Gericht stoppt Bohrpläne von TotalEnergies
Eine Umweltgenehmigung für große Offshore-Bohrungen des französischen Energiekonzerns TotalEnergies vor Kapstadt ist wegen Verfahrensmängeln aufgehoben worden.
MÄRKTE
HANSA-Spotmarkt: Kleine Bulker im Aufwind
Panamaxe, Supramaxe und Handysize-Bulker konnten sich diese Woche dank guter Aktivität im Atlantik merklich verbessern. Für die kleinen Frachter mit eigenen Kränen liegen die Raten auf dem höchsten Stand des Jahres.
22. August 2025
Weitere Themen
Bimco: Brasilianische Eisenerz-Exporte stützen Capesize-Segment
Die steigenden Eisenerz-Exporte aus Brasilien haben die Nachfrage nach Tonnenkilometern in diesem Jahr gestützt. Besonders das Capesize-Segment profitiert, wie Bimco-Analysten berichtet.MOL und Suzuki stärken Lieferketten für Afrikas Automobilmärkte
Die japanische Reederei, die Handelsplattform TradeWaltz und der japanische Autohersteller Suzuki haben eine Absichtserklärung (MoU) zur engeren Zusammenarbeit im Automobilhandel zwischen Indien und Afrika unterzeichnet.GMF: „Future Fuels“ rücken näher an den Praxiseinsatz
Die Non-Profit-Organisation Global Maritime Forum sieht in aktuellen Bericht insbesondere Probleme bei Ersatzteilen und Wartungsaufwand, die Hersteller jedoch in den Griff bekommen wollen.CMB.Tech schließt Fusion mit Golden Ocean ab
Die belgische Reederei hat durch die Fusion mit Golden Ocean eines der weltweit größten diversifizierten Schifffahrtsunternehmen geschaffen. Im Zuge der Transaktion entsteht eine Flotte von rund 250 Schiffen
VERSICHERUNG
„Marie Maersk“ setzt Reise nach Brand vor Liberia fort
Die dänische Containerreederei hat bestätigt, dass der havarierte Boxcarrier „Marie Maersk“ seine Fahrt nach Osten um das Kap der Guten Hoffnung am Sonntag nach einem Containerbrand wieder aufgenommen hat.
25. August 2025
Weitere Themen
Bimco: Brasilianische Eisenerz-Exporte stützen Capesize-Segment
Die steigenden Eisenerz-Exporte aus Brasilien haben die Nachfrage nach Tonnenkilometern in diesem Jahr gestützt. Besonders das Capesize-Segment profitiert, wie Bimco-Analysten berichtet.MOL und Suzuki stärken Lieferketten für Afrikas Automobilmärkte
Die japanische Reederei, die Handelsplattform TradeWaltz und der japanische Autohersteller Suzuki haben eine Absichtserklärung (MoU) zur engeren Zusammenarbeit im Automobilhandel zwischen Indien und Afrika unterzeichnet.GMF: „Future Fuels“ rücken näher an den Praxiseinsatz
Die Non-Profit-Organisation Global Maritime Forum sieht in aktuellen Bericht insbesondere Probleme bei Ersatzteilen und Wartungsaufwand, die Hersteller jedoch in den Griff bekommen wollen.CMB.Tech schließt Fusion mit Golden Ocean ab
Die belgische Reederei hat durch die Fusion mit Golden Ocean eines der weltweit größten diversifizierten Schifffahrtsunternehmen geschaffen. Im Zuge der Transaktion entsteht eine Flotte von rund 250 Schiffen
Stellenangebote – Powered by Marpro