16,7 Mio. BRZ beim Schutzverein Deutscher Rheder – Kurt Klemme tritt ab
Trotz Mehrkosten für Versicherungsfälle verzeichnet der Schutzverein Deutscher Rheder erneut ein Plus in der Bilanz. Das könnte sich in diesem Jahr ändern. Auf der Mitgliederversammlung gab es aber einen Abschied..
10. Oktober 2025
HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt..
Mehrzweckfrachter „Thamesborg“ erfolgreich freigeschleppt
Der niederländische Mehrzweckfrachter „Thamesborg“ der Reederei Royal Wagenborg ist nach mehr als einem Monat auf Grund in der kanadischen Arktis wieder flottgemacht worden. Das teilte das Unternehmen jetzt mit..
ExxonMobil steigt in das LNG-Bunkergeschäft ein
Der US-amerikanische Ölkonzern ExxonMobil erweitert sein Portfolio an emissionsärmeren Schiffskraftstoffen und steigt in den Markt für LNG-Bunkerversorgung ein. .
Reederei ESL verkauft „Oldie“ für Flottenmodernisierung
Die MPP- und Shortsea-Reederei ESL Shipping will ihre Flottenmodernisierung vorantreiben und verkauft dafür ein knapp 20 Jahre altes Schiff..
Corvus: 60 Mio. $ von Investoren – Reederei steigt ein
Der Batterie- und ESS-Spezialist Corvus Energy hat sich erneut frisches Kapital von Investoren besorgt. In der jüngsten Runde wurde auch eine Reederei an Bord geholt..
Anzeige
MarineShaft – When One Component Fails – the Entire Shaft Line Is at Risk
A stern tube bearing failure on an offshore supply vessel had caused misalignment and damage to the shaft line. During a scheduled dry docking in Spain, MarineShaft was called in for an inspection that revealed that both bearings and shafts were misaligned and damaged. After the alignment tests MarineShaft delivered a full-scope repair solution. By….
Anzeige
Das Blaue Netzwerk: Plattform für Nachhaltigkeit und Innovation in der Maritimen Wirtschaft
Die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation ist für alle Unternehmen der Maritimen Wirtschaft unumgänglich. Ziele der Nachhaltigkeit müssen erreicht, Konkurrenzdruck bewältigt und innovative Technologien wie Robotik und KI integriert werden. Das Blaue Netzwerk (DBN), gefördert durch das BMWE und den ESF Plus, unterstützt seine Mitgliedsunternehmen in den zentralen Herausforderungen des Wandels und macht diese für die….
Anzeige
SMM Daily Newswire – Erfolgreiche Werbung in der offiziellen Messezeitung auf der SMM Hamburg 2026
Als offizieller, Lizenzpartner der Hamburg Messe & Congress GmbH präsentieren wir auch dieses Jahr die „SMM Daily Newswire – Official“, die maßgeschneiderte Messezeitung, die täglich Begleiter, Informationsquelle und Werbeplattform für Aussteller und Besucher auf der SMM Hamburg 2026 ist. Profitieren Sie von maximaler Reichweite durch gezielte Werbung im Tagesrhythmus, autorisiert und vertraglich abgesichert. Werbung in….
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Reden ist Silber, Handeln ist Gold
Nun sind es schon ein paar Monate, in denen Union und SPD in Berlin an ihrer Koalition arbeiten. Anlass genug, mal zu schauen, wie die maritime Branche auf die Politik schaut, meinen wir. Daher haben wir uns umgehört.
SCHIFFFAHRT
ExxonMobil steigt in das LNG-Bunkergeschäft ein
Der US-amerikanische Ölkonzern ExxonMobil erweitert sein Portfolio an emissionsärmeren Schiffskraftstoffen und steigt in den Markt für LNG-Bunkerversorgung ein. .
10. Oktober 2025
Weitere Themen
IWSV fordert mehr Geld und KI für moderne Wasserstraßen
Der Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (IWSV) legt ein Positionspapier vor, das massive Investitionen in die marode Infrastruktur und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz fordert.VDR: „Schifffahrt braucht endlich einheitliche Spielregeln“
Vom 14. bis 17. Oktober entscheidet der Umweltausschuss (MEPC) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London über das „IMO Net-Zero Framework“.Hoyer Marine trennt sich von einzigem Hochsee-Tankschiff „Vissel“
Der Hamburger Bunker-Dienstleister Hoyer Marine hat den Doppelhüllen-Tanker „Vissel“ verkauft. Eine Ersatz-Beschaffung ist nicht geplant – zumindest vorerst.Wallenius SOL setzt auf Flüssigbiogas von Gasum
Das Reederei-Joint-Venture Wallenius SOL nutzt künftig Flüssigbiogas (LBG) als Kraftstoff in seinen Multi-Fuel-ConRo-Schiffen „Baltic Enabler“ und „Botnia Enabler“. Grundlage ist eine neue Vereinbarung mit dem finnischen Energieunternehmen Gasum.
SCHIFFBAU
Finnland unterstützt Ausbau der US-amerikanischen Eisbrecherflotte
US-Präsident Donald Trump und sein finnischer Amtskollege Alexander Stubb haben am Donnerstag in Washington eine Vereinbarung unterzeichnet, die der US-Küstenwache den Erwerb von bis zu elf neuen Eisbrechern zur Stärkung der amerikanischen Präsenz in der Arktis ermöglicht..
10. Oktober 2025
Weitere Themen
Neue Stralsunder Werft Astra Nord startet ersten Yacht-Auftrag
In Stralsund macht sich die „neue Yacht-Werft“ Astra Nord an die Arbeit: Als erstes Projekt ist die „Ocean Dreamwalker 3“ aus dem Wasser geholt worden. Die HANSA hat exklusive Bilder.Niestern Sander legt Kiel für sechs weitere Wagenborg-MPPs
Das niederländische Schifffahrts- und Logistikunternehmen Royal Wagenborg setzt den Ausbau seiner Flotte fort: Auf der Werft Royal Niestern Sander in Delfzijl wurde der Kiel für sechs neue Frachter der neuen Serie „EasyMax 2.0“ gelegt.Schiffbau will von Aktionsplan aus Entwicklungshilfe-Ministerium profitieren
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will die Wirtschaft enger in seine entwicklungspolitische Arbeit einbinden – Zustimmung bekommt Miniterin Alabali Radovan vom Schiffbauverband VSM.German Naval Yards zeichnet Vertrag für 114-m-Superyacht „Elf“
Die Kieler Werft German Naval Yards – zuletzt spezialisiert vor allem auf Marine-Projekte – hat einen „bedeutenden“ Auftrag aus dem Superyacht-Segment eingeholt. Es geht um das Projekt „Elf“.
SCHIFFSTECHNIK
BLG gründet Joint Venture mit IT-Dienstleister
Die BLG Logistics Group hat gemeinsam mit der Digitalagentur HEC, einer Tochter der Bremer Internetagentur Team Neusta, das Joint Venture Soi ins Leben gerufen. .
10. Oktober 2025
Weitere Themen
Schiffsrecycling in Deutschland? „Gute Chancen“
Schiffsrecycling in Deutschland? Oft diskutiert, aber noch fehlt der Durchbruch. Dabei gibt es potenziell einen großen Markt. Eine Hürde sind aber noch die Genehmigungsverfahren.„Massive GPS-Störungen im Arabischen Golf“
Die Probleme für die Schifffahrt werden größer: Sicherheitsbehörden berichten über eine deutliche Zunahme von Global-Navigation-Satellite-System-Interferenzen (GNSS) bei Schiffen im Arabischen Golf zwischen dem 3. und 7. Oktober.Anglo-Eastern startet SAPS-Plattform für Flotten-Performance
Der Shipmanager Anglo-Eastern Univan Group hat mit den Sustainability and Performance Services (SAPS) eine neue digitale Plattform vorgestellt, die Charterern und kommerziellen Betreibern helfen soll, Flottenleistung und Kraftstoffverbrauch zu optimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.Zero44 und 123Carbon bündeln Kräfte für CO₂-Management
Das niederländische CO₂-Insetting-Unternehmen 123Carbon und das deutsche Start-up Zero44, Anbieter einer SaaS-Lösung für CO₂-Management von Handelsschiffen, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen.
PERSONALIEN
Jens Meier bleibt IAPH-Präsident
Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority (HPA), ist beim Welthafenverband IAPH (International Association of Ports and Harbors) als Präsident bestätigt worden. .
09. Oktober 2025
Weitere Themen
Compit-Award 2025 geht an „Mr. OCX“ Ole Christian Astrup
Bei der Experten-Konferenz »Conference on Computer and IT Applications in the Maritime Industries« (Compit) ist erneut der Compit-Award verliehen worden. Der Gewinner wird auch als „Mr. OCX“ bezeichnet.Rhenus ernennt Thorsten Koch zum Head of Ocean Freight Europe
Die weltweit operierende Logistikdienstleister-Gruppe Rhenus hat Thorsten Koch mit Wirkung zum 1. Oktober zum Head of Ocean Freight Europe ernannt.Port of Long Beach: CEO Mario Cordero geht von Bord
Mario Cordero, seit 2017 CEO des Hafens von Long Beach, hat jetzt seinen Rücktritt zum Jahresende angekündigt. Der 65-Jährige führte den Hafen in seiner Amtszeit durch eine Phase starken Umschlagwachstums und Modernisierungsprojekte.Fotiadis eröffnet neue Superyacht-Werft Astra Nord in Stralsund
Der renommierte griechische Yacht-Designer Theodoros Fotiadis hat in Stralsund die neue Werft Astra Nord ins Leben gerufen. Die Anlagen sollen Neubauten ab 65 m Länge sowie Refit-Projekte von bis zu 295 m ermöglichen.
FINANZEN
Reederei ESL verkauft „Oldie“ für Flottenmodernisierung
Die MPP- und Shortsea-Reederei ESL Shipping will ihre Flottenmodernisierung vorantreiben und verkauft dafür ein knapp 20 Jahre altes Schiff..
10. Oktober 2025
Weitere Themen
Corvus: 60 Mio. $ von Investoren – Reederei steigt ein
Der Batterie- und ESS-Spezialist Corvus Energy hat sich erneut frisches Kapital von Investoren besorgt. In der jüngsten Runde wurde auch eine Reederei an Bord geholt.Neuer US-Schiffsfonds mit über 700 Mio. $ aufgelegt
In den USA ist ein neuer Schiffsfonds mit einem Volumen von knapp einer Viertelmilliarde Dollar aufgesetzt worden. Hudson Structured Capital Management hat damit vor allem institutionelle Investoren im Blick.Finanzinvestor an Bord: Molgas schluckt Titan Energy komplett
Der niederländischer Bunker-Dienstleister Titan Energy gehört künftig zu 100% der Molgas Energy Group und einem französischen Finanzinvestor.Marinakis kauft 50% von United Offshore Support aus Leer
Der ehemals zur Leeraner Reedereigruppe Hartmann gehörende Shipmanager United Offshore Support (UOS) bekommt mit Evangelos Marinakis einen neuen Co-Eigentümer.
HÄFEN
IAPH und Clia vertiefen Kooperation zur Landstrom-Nutzung
Die International Association of Ports and Harbors (IAPH) und die Cruise Lines International Association (CLIA) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit bei Themen wie Nachhaltigkeit, Landstrom und zukunftsorientierter Hafenplanung zu vertiefen. .
09. Oktober 2025
Weitere Themen
Chinas „Vergeltungsgebühren“ treffen Matson und APL, aber …
Die Einführung von Hafengebühren für US-Flaggschiffe durch China als Vergeltung auf die vom US-Handelsbeauftragten (USTR) erhobenen Gebühren wird voraussichtlich keine spürbare Entlastung für die chinesischen Containerreedereien Cosco Shipping Lines und Hede Shipping bringen.„Autonom“-Premiere im Hafenareal Maasvlakte 2
In Rotterdam soll die Flotte der Hafenbehörde modernisiert werden. Im Zuge dessen will man auch auf autonom fahrende Einheiten setzen. Im Areal der Maasvlakte 2 laufen dafür bereits Tests.Kanzler Merz „beeindruckt“ von Bremerhaven
Fünf Monate nach seiner Wahl hat Bundeskanzler Friedrich Merz seinen Antrittsbesuch beim Bremer Senat absolviert. Dabei machte er sich auch ein Bild von der Hafenwirtschaft in Bremerhaven und zeigte sich beeindruckt.NPorts untersucht Korrosion an Spundwänden
Mit dem Forschungsprojekt „Nimbus“ will die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) der Korrosion an Spundwänden systematisch auf den Grund gehen.
OFFSHORE
Jan de Nul sichert sich nächsten Offshore-Auftrag in Taiwan
Die auf Bagger- und Offshoreprojekte spezialisierte Reederei Jan De Nul hat von Synera Renewable Energy (SRE) den Auftrag erhalten, Exportkabel für den Offshore-Windpark "Formosa 4" in Taiwan zu installieren..
09. Oktober 2025
Weitere Themen
„Investitionssicherheit“: BSH gibt grünes Licht für „Nordlicht I“-Anbindung
Es soll Planungssicherheit für Investitionen schaffen: Der Windpark „Nordlicht I“ in der Nordsee ist mit einer Leistung von 980 MW geplant. Von den deutschen Behörden gibt es jetzt das „Go“ für die Netzanbindung.Windward Offshore nimmt erste CSOV in Betrieb
Das Joint Venture Windward Offshore um die Rickmers-Firma ASSC hat jetzt mit der „Windward Athens“ sein erstes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen.Jan De Nul baut Flotte mit XXL-Fallrohrschiff aus
Der Fallrohrschiff-Neubau ist für Energieprojekte in der Nordsee und Südostasien vorgesehen und kann extra große Steine bis 400 m Tiefe präzise ablegen. Damit steigt die Gesamtkapazität der Steinschüttflotte auf über 100.000 t.Ørsted-Windpark: US-Gericht kippt Baustopp durch Trump
Die Arbeiten am Ørsted-Projekt „Revolution Wind“ können weitergehen: Ein Bundesrichter erklärte Trumps Baustopp für nichtig.
MÄRKTE
HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt..
10. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.HANSA-Spotmarkt: Container-Frachtraten brechen ein
Noch vor der „Golden Week“ in China, die das Ende der Hochsaison in der Container-Linienschifffahrt markiert, verlieren die Frachtraten mächtig an Boden. So gab der Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) für die Spo…Anthony Veder und Gasum setzen auf Bio-LNG
Gasum und Anthony Veder erweitern ihre Kooperation für FuelEU-Maritime: Die gecharterten LNG-Carrier „Coral Energy“ und „Coral EnergICE“ fahren künftig mit Bio-LNG und erzeugen damit Überschüsse für den Regelungsrahmen.
VERSICHERUNG
Mehrzweckfrachter „Thamesborg“ erfolgreich freigeschleppt
Der niederländische Mehrzweckfrachter „Thamesborg“ der Reederei Royal Wagenborg ist nach mehr als einem Monat auf Grund in der kanadischen Arktis wieder flottgemacht worden. Das teilte das Unternehmen jetzt mit..
10. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.HANSA-Spotmarkt: Container-Frachtraten brechen ein
Noch vor der „Golden Week“ in China, die das Ende der Hochsaison in der Container-Linienschifffahrt markiert, verlieren die Frachtraten mächtig…Anthony Veder und Gasum setzen auf Bio-LNG
Gasum und Anthony Veder erweitern ihre Kooperation für FuelEU-Maritime: Die gecharterten LNG-Carrier „Coral Energy“ und „Coral EnergICE“ fahren künftig mit Bio-LNG und erzeugen damit Überschüsse für den Regelungsrahmen.
Stellenangebote – Powered by Marpro